You are here

German / Deutsch Unterstützung

Geschwindigkeit??

Submitted by jpsaenz on September 25, 2008 - 10:17pm

Hi Forum,

ich habe gestern mein USB-Stick (Teckstor "i.Beat cebrax", nützliche Infos bzgl. chip/geschwindigkeit habe ich nirgends gefunden) mit dem Platform + folgende Apps vorbereitet: 7z, AbiWord, ClamWin, Filezilla, Firefox, Gimp, KeePass, Notepad++, PuTTy, SumatraPDF, Sunbird, Thunderbird, TotalCommander, VLC, WinSCP und Xampp.

Bei der Gelegenheit habe ich ein Paar Anwendungen gestartet und alles war normal.

Eigenes Auswahlmenü

Submitted by LostSoul on September 15, 2008 - 12:47pm

Hallo!

Ich würde gerne ein Auswahlmenü erstellen, wie es bei einem klick auf "Optionen" erscheint. Aber ich weiß nicht, wie ich das hinbekommen soll. Muss ich dafür ein eigenes Programm schreiben welches dann ein Menü aufklappt, oder wie?

Bitte wiedermal um Hilfe.

mfg Soul

Eigener Ordner im PAM

Submitted by LostSoul on September 13, 2008 - 1:36pm

Hallo!

Erstmal ein großes Lob an all die, die so viel gutes geleistet haben. (Also an alle)

Ich habe eine kleine Frage:
Ich würde gerne einen eigenen Ordner im PAM einreihen, aber ich habe keine Ahnung, wie ich das vollbringen soll.

Ich benutze zur Zeit das PAM Release 30 von XrX
http://portableapps.xrx.ca/portable-apps-menu-mod/
und einen selbst erstellten Theme, also auch eine eigens erstellte .ini.

Habe schon so einiges Versucht, da aber leider nichts funktioniert,
bitte ich also hiermit um Hilfe.

mfg LostSoul

Wo speichert Firefox3Portable.....

Submitted by luggy on September 10, 2008 - 7:39pm

..... passwörter und Lesezeichen?.

Hi.

Würde gern Firefox3Portable wieder auf meinem System installieren,
habe aber noch eine Firefox3Portable version von vor 2 wochen
mit allen passwörten und lesezeichen.Da diese version aber durch einen
Virus scann beschädigt worden ist würd ich gern wissen welche datein
ich ins "neue"Firefox3 kopieren muss.

LG

Zentralisierung von Komponenten zur Mehrfachverwendung?

Submitted by 0815 on September 10, 2008 - 11:59am

Bei Betrachtung solcher Komponenten, wie z.B. QT4, GTK, Python oder Ghostscript (eventuell auch einigen anderen) ist mir aufgefallen, dass diese eine doch beachtliche Größe haben u.a. schon, wenn die Portablen Programme etwa auf ein und denselben Medium sich befinden, aber jedes für sich mindestens eine der Komponenten für sich selbst mitbringt, wodurch dann bereits schon eine gewisse Redundanz entsteht und bei neuerdings vermehrt QT-orientieren Freeware wäre es schön diese libs oder dlls doch einfach etwas wiederzuverwenden, als auschließlich für ein einziges Programm.

Google-Chrome Portable

Submitted by Christoph on September 9, 2008 - 6:52am

Hallo Leute,

Habe gestern eine portable Version des Google-Chrome zum Download for free entdeckt. Auf der Site wird auch ein Theme im Chrome-Stil für Firefox-User angeboten.

Ich habe die sich selbst enpackende Datei des portablen Chrome in meinen Ordner PortableApps geladen, die Ikons aktualisiert und dann lief der Browser anstandslos.

http://stadt-bremerhaven.de/2008/09/03/portable-chrome-021510/

Kombination mit True Crypt

Submitted by BGrabe on September 2, 2008 - 7:48am

Hallo Zusammen,

ich suche nach einer Möglichkeit das portableapps Menü automatisch nach dem öffenen einer truecrypt Containerdatei zu starten.

Hintergrund: Ich benutze TrueCrypt, um meinen USB Stick zu verschlüsseln. Wenn der Stick allein funktionieren soll geht das nach meinem Kenntnisstand unter Windows nur mit dem Traveller Mode (Installation TrueCrypt auf dem Stick, Start durch autorun.inf) Erzeugung einer TrueCrypt Container Datei und Veröffentlichung diese Containers als neues Laufwerk.

Bildverwaltung

Submitted by Christoph on September 2, 2008 - 4:38am

Hallo,

ich benutze seit ein paar Tagen die hier angebotetenen portable Programme und bin schwer begeistert von der Idee des PortableApp und der Vielfalt und Qualität der verfügbaren Programme.

Um meine digitale Bildersammlung von der Festplatte, wo ich sie mit Adope Photoshop Album 2 Starter Edition (freeware)organisiert habe, auch auf dem usb-stick zu organisieren, wäre ein portables Programm natürlich super. Betrachten geht ja über den Windows eigenen Bildbetrachter. Aber organisieren?

Gruß,

Christoph

Pages